Weltklassik am Klavier - Zum Geburtstag - 150 Jahre Sergei Rachmaninow!
NIKITA VOLOV spielt BACH, TSCHAIKOWSKY, SKRJABIN, MEDTNER und RACHMANINOW
NIKITA VOLOV
Der russische Pianist Nikita Volov wurde 1992 in der Stadt Severodvinsk am weißen Meer geboren. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er an der "Rimsky-Korsakow" Musikschule in Pskov. Im Jahr 2006 setzte er seine musikalische Ausbildung in der Zentralen Musikschule für hochbegabte Kinder in Moskau fort. Seit 2010 studierte Nikita Volov am Tchaikovsky Staatskonservatorium in Moskau bei Professor Eliso Virsaladze wo er im Sommer 2015 sein Studium mit Auszeichnung abschloss. Sowohl solistisch als auch kammermusikalisch konzertiert Nikita Volov überall auf der Welt. So führten ihn seine Konzertreisen nach Europa, Asien, England und in die USA. Er spielte mit Dirigenten wie Teymur Goychayev, Igor Kazhdan, Boris Tewlin, Rauf Abdulaev, Aleksandr Titov und Christoph Adt. Überdies ist Nikita Volov u.a. Gewinner des "DAAD-Preis 2018".
"Weltklassik am Klavier - Zum Geburtstag - 150 Jahre Sergei Rachmaninow!"
Das Programm widmet sich Sergei Rachmaninow und dem Kreis seiner Freunde und Verwandten. Es beginnt mit einer wunderschönen Bearbeitung von Bachs Prelude durch Rachmaninows Lehrer und Cousin Alexander Siloti.
Es folgen zwei Stücke seines musikalischen Großvaters - Petr Tschaikowsky.
Den Komponisten Alexander Skrjabin, dessen wir vier Etüden hören, hat Rachmaninow in der Klasse von berühmten Klavierlehrer Nikolai Swerew kennengelernt, als sie beide im Jugendalter bei ihm studiert haben.
Zum Schluss des ersten Konzertteils klingt ein «Märchen» von Nikolai Medtner, lange Beziehungsgeschichte mit dem sowohl Zeiten der Freundschaft als auch der Antipathie umfasst - immer aber mit großem Respekt voreinander, was gegenseitige Werkswidmungen zeigen.
Seine weltbekannte Musikalische Momente erschafft Rachmaninow mit 23 - sechs hervorragende Bilder des Lebens.
Programm
JOHANN SEBASTIAN BACH
Prelude - Bearbeitung: Alexander Siloti h-Moll BWV 855
PETER TSCHAIKOWSKY
Aus: 18 Stücke op. 72
Nr. 15 - Un poco di Chopin
Aus: 18 Klavierstücke op. 72
5. Meditation
ALEXANDER SKRJABIN
Aus: Douze Études op. 8
IX. Alla ballata
X. Allegro
XI. Andante cantabile
XII. Patetico
NIKOLAJ MEDTNER
Aus: Vier Märchen op. 26
3. Narrante a piacere
SERGEJ RACHMANINOW
Sechs Moments Musicaux op. 16
1. Andantino
2. Allegretto
3. Andante cantabile
4. Presto
5. Adagio sostenuto
6. Maestoso
Beginn 17:00 Uhr
Eintritt
Erwachsene: 30,00 €
Studenten: 15,00 €
Jugend (bis 18): Eintritt frei
Unser Café ist ab 15:00 Uhr geöffnet. Gerne begrüßen wir Sie vorab zu
Kaffee, Kuchen oder auch einem Glas Sekt.
Wir bitten um Tischreservierung unter 05146-919388 oder info@buechtmannshof.de.