Weltklassik am Klavier - Schubert erste große Sonate und ein gigantischer Händel!

MAYA ANDO spielt SCARLATTI, SCHUBERT, HÄNDEL und BRAHMS

MAYA ANDO

Maya Ando, geboren 1987 in Shizuoka, Japan, fiel bereits als kleines Kind durch ihre musikalische Begabung auf. Eine Melodie, die sie nur einmal hörte, sang sie spielerisch sofort auswendig nach.
Heute sind ihre Konzerte durch die gewählten Themenschwerpunkte außergewöhnlich und bringen damit eine neue Facette in die klassische Musikwelt. Dazu zählen auch Auftritte mit den „Festival Strings Lucerne“, der Nordwestdeutschen Philharmonie und Auftritte als Solo- und Kammermusikerin bei den Bayreuther Festspielen 2014.
Maya Ando hat zahlreiche Erfolge bei internationalen Wettbewerben erlangt, so u.a. den 1. Preis beim Musikwettbewerb "Don Vincenzo Vitti" (Italien) 2011 und den 1. Preis beim "22th international Johannes Brahms Wettbewerb" (Österreich).
„Ihre künstlerische Persönlichkeit befähigt Maya Ando zu einer Kommunikation, die für das Publikum ein Erlebnis wird!“ (Prof. Roland Krüger)

"Weltklassik am Klavier - Schubert erste große Sonate und ein gigantischer Händel!"

Die Sonaten von Scarlatti und die Suiten von Händel, für Cembalo komponiert, waren Konzertstücke und Lehrwerke in einem. Typisch für Scarlatti sind häufige Affektwechsel und starke Kontraste: unerwartete Modulationen, plötzliche Generalpausen, abgebrochene Sequenzen.
Händels Cembalo-Werke sind leicht fasslich, Melodie-orientiert, frei in der Anlage und fordern von den Interpreten improvisatorische Fähigkeiten.
Schuberts Sonate a-Moll ist seine "première grande sonate" und gleichzeitig eine Fantasie, die an die späten Klaviersonaten Beethovens anknüpft und in neuer Weise mit der Form der Sonate spielt.
Die Händel-Variationen schließen, als einziger Variationszyklus von Brahms, mit einer Fuge. Ein gigantischen Abschluss für ein gigantisches Werk, in dem sich kunstvolle Polyphonie mit sinfonischer Größe und sogar Glockenklängen vereinigt.

Programm

DOMENICO SCARLATTI

Sonate E-Dur K 395
Sonate e-Moll K 263
Sonate A-Dur K 209

FRANZ SCHUBERT

Klaviersonate Nr. 16 a-Moll D 845 op. 42
I. Moderato
II. Andante poco mosso
III. Scherzo. Allegro vivace - Trio. Un poco più lento
IV. Rondo. Allegro vivace

- Pause -

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL

Aus: Suite Nr. 1 B-Dur HWV 434
III. Aria con Variazioni

JOHANNES BRAHMS

Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24

Weltklassik am Klavier - Maya Ando
© Bild: Jo Titze

Beginn 17:00 Uhr

Eintritt
Erwachsene: 30,00 €
Studenten: 15,00 €
Jugend (bis 18): Eintritt frei

Jetzt Karten reservieren!

Unser Café ist ab 15:00 Uhr geöffnet. Gerne begrüßen wir Sie vorab zu

Kaffee, Kuchen oder auch einem Glas Sekt.

Wir bitten um Tischreservierung unter 05146-919388 oder info@buechtmannshof.de.

Zurück