Weltklassik am Klavier - Ich denke dein... - Von der Moldau bis an die Donau!

Das DUO EVA-MARIA WEINREICH & TOMOHITO NAKAISHI spielt BEETHOVEN, SCHUBERT und SMETANA

DUO EVA-MARIA WEINREICH & TOMOHITO NAKAISHI

Two passions, one groove - Das Klavierduo FourTe entstand 2014 in Weimar als ein deutsch-japanisches Projekt der Pianisten Eva-Maria Weinreich und Tomohito Nakaishi. Der Name setzt sich aus den Worten "four" (englisch: vier) und "Te" (japanisch: Hand) zusammen.

Das Anliegen des Duo TourTe ist es, die Farbvielfalt des Klavierklangs zu erforschen und hörbar zu machen. Auch die asiatische und europäische Klangästhetik verknüpft das Duo virtuos in eigenen Kompositionen.

Nach Weiterbildungen als Stipendiaten bei renommierten Meisterkursen (Salzburg - Österreich, Tel Hai - Israel) und Preisen bei internationalen Wettbewerben (CMF Paris - Frankreich, TIM Turin - Italien), konzertieren die Künstler nun weltweit mit ausdrucksstarken Programmen.

Das Publikum erwartet ein Konzert voller "Virtuosität zu zweit" und "ein ganz besonderer Klangeindruck" (Augsburger Allgemeine 2019).

"Weltklassik am Klavier - Ich denke dein... - Von der Moldau bis an die Donau!"

Die musikalische Reise beginnt in Wien, wo Beethovens Variationen über das Gedicht "Nähe des Geliebten" von Johann Wolfgang von Goethe sowie Schuberts berühmte Fantasie in f-Moll entstanden sind. Beide Komponisten widmeten ihre Werke (heimlich) verehrten Klavierschülerinnen. Danach geht es über Weiden/ Oberpfalz, wo der 25-jährige Max Reger nach einer Lebenskrise die Walzer op. 22 schrieb, nach Tschechien zu den Quellen der Moldau. Smetana arrangierte sein Orchesterwerke so souverän, dass in der Klavierbearbeitung einige melodisch-harmonische Details zum Vorschein kommen, die sonst vom Orchesterklang überdeckt werden. Nach der Pause erklingen musikalische Szenen aus dem russischen Land- und Salonleben von Sergej Rachmaninow. Die Reise endet wieder in Wien an der schönen blauen Donau von Johann Strauss, arrangiert mit neuen musikalischen Ideen vom Duo FourTe.

Programm

Ludwig van Beethoven (1770- 1827):

Sechs Variationen über das Lied „Ich denke dein“ WoO 74

Franz Schubert (1797- 1828):

Fantasie f-moll D 940

Max Reger (1873- 1916):

Drei Walzer aus op. 22 (Zweites Heft)
– Moderato (quasi Andantino)
– Vivace
– Allegro vivace

Bedrich Smetana (1824- 1884):

„Moldau“
aus dem Zyklus „ Mein Vaterland“
(original arrangiert vom Komponisten)

- Pause -

Sergej Rachmaninow (1873- 1943):

Six Morceaux op.11
– Barcarolle
– Scherzo
– Russisches Lied
– Walzer
– Romanze
– Slava

Johann Strauss (Sohn) (1825-1899):

Walzer „ An der schönen blauen Donau“
(Arrangement: Duo FourTe)

Beginn 17:00 Uhr

Eintritt
Erwachsene: 25,00 €
Studenten: 15,00 €
Jugend (bis 18): Eintritt frei

Jetzt Karten reservieren!

Unser Café ist ab 15:00 Uhr geöffnet. Gerne begrüßen wir Sie vorab zu

Kaffee, Kuchen oder auch einem Glas Sekt.

Wir bitten um Tischreservierung unter 05146-919388 oder info@buechtmannshof.de.

Zurück