Weltklassik am Klavier - Fantasie und Poesie - Schumanns Variationen über Beethovens 7. Symphonie!

MIKHAIL DANTSCHENKO spielt BEETHOVEN, SCHUMANN und CHOPIN

MIKHAIL DANTSCHENKO

Mikhail Dantschenko gehört zu den führenden Klaviervirtuosen unserer Zeit. Seinen Stil kann man mit einem stürmischen und kraftvollen Wasserfall vergleichen. Dantschenko studierte an der Zentralen Musikschule in Kiev / Ukraine und an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Er konzertierte mit den berühmtesten Dirigenten wie u. a. Alexander Dmitriev, Alexander Rudin, Yuri Bashmet, und gab zahlreiche Klavierabende in ganz Europa, in Rußland und in den GUS-Staaten, den USA, China und Japan. Zudem kann er auf eine Reihe bedeutender Wettbewerbserfolge blicken: so z.B. beim Krainev Klavierwettbewerb in Kharkov / Ukraine, beim Busoni Klavierwettbewerb in Bolzano / Italien, beim Klavierwettbewerb in Monza / Italien, beim Van Cliburn Klavierwettbewerb in Fort Worth / USA.

"Weltklassik am Klavier - Fantasie und Poesie - Schumanns Variationen über Beethovens 7. Symphonie!"

Beethoven betitelte nur zwei Sonaten selbst: "Das Lebewohl" und die "Sonate pathétique". Die Tonart c-Moll spiegelt den pathetischen Gehalt der Musik klar wieder, wurde sie doch durch Zeitgenossen als "klagend", "wütend" oder sogar "rasend" bezeichnet. Auch bei Schumanns Fantasiestücken ist der Titel Programm - inspiriert durch die farbige, phantastische Sprache E.T.A. Hoffmanns. Schumann selbst betonte, er habe die Titel erst nachträglich hinzugefügt. Eine wunderbare Synthese der beiden Komponisten findet sich in den selten gespielten Etüden über den langsamen Satz aus Beethovens siebter Symphonie. Wer aufmerksam hinhört, wird bemerken, dass dies nicht die einzige in Schumanns Variationen zitierte Symphonie ist. Das Nocturne op. 15 in Kombination mit der 2. Ballade demonstriert eindrucksvoll, wie Chopin ein kleines Drama entstehen lässt.

Programm

LUDWIG VAN BEETHOVEN

Sonate Nr. 8 - Grande Sonata Pathétique c-Moll op. 13
I. Grave - Allegro di molto e con brio
II. Adagio cantabile
III. Rondo. Allegro

ROBERT SCHUMANN

Aus: Acht Fantasiestücke op. 12
1. Des Abends
2. Aufschwung
3. Warum?
5. In der Nacht

- Pause -

ROBERT SCHUMANN

Etüden in Form freier Variationen über ein Beethoven'sches Thema WoO 31

FRÉDÉRIC CHOPIN

Aus: Nocturnes op. 15
1. F-Dur
Ballade Nr. 2 F-Dur op. 38

Weltklassik am Klavier - Mikhail Dantschenko
© Bild: Mikhail Dantschenko

Beginn 17:00 Uhr

Eintritt
Erwachsene: 25,00 €
Studenten: 15,00 €
Jugend (bis 18): Eintritt frei

Jetzt Karten reservieren!

Unser Café ist ab 15:00 Uhr geöffnet. Gerne begrüßen wir Sie vorab zu

Kaffee, Kuchen oder auch einem Glas Sekt.

Wir bitten um Tischreservierung unter 05146-919388 oder info@buechtmannshof.de.

Zurück