Frühlingskonzert - Wien hält Einzug im Büchtmannshof

Die international renommierten Künstler Luisa Mordel (Sopran), István Szentpáli (Geige), Christine Balke (Cello) und Claudia Rinaldi (Klavier) laden zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis ein. Gemeinsam präsentieren sie die schönsten Melodien, die die kulturelle Vielfalt und den besonderen Charme Wiens widerspiegeln.

Dieses außergewöhnliche Konzert verspricht eine Reise durch die Klangwelt der Donaumetropole – mit bekannten Klassikern, beschwingten Walzern und stimmungsvollen Werken, die die Seele der Stadt einfangen. Lassen Sie sich von der Virtuosität und Leidenschaft dieser herausragenden Musiker verzaubern und genießen Sie einen Abend voller Emotionen und musikalischer Höhepunkte.

Seien Sie dabei, wenn Wien in seiner ganzen Pracht und Musikalität zum Leben erweckt wird!

Luisa Mordel

Die mexikanische Sopranistin Luisa Mordel begann ihre Gesangsausbildung in Monterrey und vertiefte sie in Meisterkursen bei namhaften Künstlern. Sie gewann zahlreiche Preise, darunter den 1. Platz beim Internationalen Wettbewerb von Sinaloa (2019) und den Linus-Lerner-Wettbewerb (2020). Bühnendebüts gab sie als Marguerite (Faust) und Adina (L'Elisir d'amore) sowie in Hauptrollen wie Zerlina (Don Giovanni) und Gretel (Hänsel und Gretel). Als Konzertsolistin trat sie u. a. in Mozarts Requiem und Davide Penitente auf. Nach Stationen in renommierten Opernstudios ist sie ab 2023/24 Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hannover.

István Szentpáli

István Szentpáli, geboren 1947 in Ungarn, absolvierte sein Studium in Debrecen und Hannover und schloss es mit dem Meisterklassendiplom in Würzburg ab. Von 1971 bis 2012 wirkte er als Sologeiger an der Staatsoper Hannover, von 1985 bis 2006 bei den Bayreuther Festspielen und übernahm ab 1993 die Leitung des Johann-Strauss-Orchesters Hannover. Zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie solistische Auftritte im In- und Ausland, bis hin nach Übersee, zeugen von seinem künstlerischen Erfolg.

Christine Balke

Christine Balke, Cellistin und stellvertretende Solocellistin am Niedersächsischen Staatsorchester Hannover, begann ihr Studium in Stuttgart bei Prof. Peter Buck und setzte es bei Prof. Boris Pergamenschikow in Köln sowie in der Solistenklasse von Prof. Wolfgang Mehlhorn in Hamburg fort, wo sie ihr Konzertexamen mit Auszeichnung ablegte. Weitere Impulse erhielt sie u. a. von Janos Starker, bei dem sie mit einem DAAD-Stipendium in den USA studierte und den Solistenwettbewerb in Bloomington gewann. Als Solistin trat sie mit Orchestern in Deutschland und den USA auf und war Mitglied im Staatsorchester Stuttgart sowie im SWR Radio-Sinfonieorchester.

Claudia Rinaldi

Die in Bremen geborene Pianistin Claudia Rinaldi, mit deutsch-italienischen Wurzeln, studierte Musikerziehung, Künstlerische Ausbildung und die Soloklasse an der Musikhochschule Hannover, wo sie 2003 ihr Konzertexamen bei Prof. Roberto Szidon und Prof. Bernd Goetzke ablegte. Sie wurde mit dem Schubertpreis der „Duisburger Schubertgesellschaft“ ausgezeichnet und konzertiert international, etwa beim Chopinfestival in Polen oder der Biennale Venedig. Als Solistin und Kammermusikerin arbeitet sie u. a. mit dem „Lemberger Kammerorchester“. Claudia Rinaldi unterrichtet Klavier, Musiktheorie und Korrepetition an der Musikschule Isernhagen und betreut als Mentorin Studierende der Musikhochschule Hannover.

04. Mai 2025 / 17:00 Uhr

Eintritt: € 35,-

Kartenbestellung telefonisch unter
05146-919388

oder per E-Mail:

Zurück